top of page

NIO Inc.: AKTIE SCHREIT FAST NACH EINER INVESTITION!!!!

Aktualisiert: 2. Mai

Der chinesische Elektroautobauer NIO expandiert nach Europa. Dabei setzt das Start-up wie auf dem Heimatmarkt auf Batteriewechselstationen. Auch in Deutschland soll ein flächendeckendes Netz für den automatischen Tausch von leeren gegen vollgeladene Akkupakete entstehen.

„Wir suchen gerade Standorte für unsere Power-Swap-Stations, in denen NIO-Fahrer ihre leere Batterie in wenigen Minuten gegen eine volle tauschen können“, so ein Nio Sprecher Kranz aus Deutschland.

Wie viele Batteriewechselstationen in Deutschland gebaut werden sollen, verriet der Manager nicht. NIO wolle Standorte an wichtigen Verkehrsachsen und Knotenpunkten. Angedacht seien vor allem Parkplätze von Einzelhandelsunternehmen in Innenstädten und in der Nähe von Autobahnen und größeren Straßen.

In China hat NIO mittlerweile über 900 Tauschstationen in Betrieb genommen, zum Jahresende sollen es 1300 sein. Bis Ende 2025 plant das Unternehmen mit weltweit 4000 aktiven Batteriewechselstationen, davon etwa 1000 außerhalb Chinas.

Man sehe dies in erster Linie als komfortable Ergänzung für die Kunden, erklärte Kranz. Ihnen werden die Chinesen hierzulande auch andere Ladeangebote machen. Über Partner erhalten sie Zugriff auf ein flächendeckendes Ladenetzwerk sowie eigene Ladestationen inklusive Schnellladesäulen. Kunden können sich zudem eine Wallbox für zu Hause bei NIO bestellen.

NIO sei beim Batteriewechsel offen für Kooperationen, sagte Kranz. Das Unternehmen befindet sich eigener Aussage nach bereits in Gesprächen mit mehreren Autoherstellern über die Lizenzierung seiner Technologie. Dazu müssten die Wettbewerber allerdings die gleichen Batterien wie NIO verwenden. Partner müssten ihre Fahrzeuge außerdem auf der Plattform des Unternehmens bauen und die Proportionen und das Design der NIO-Batterien berücksichtigen.

In der zweiten Generation ermöglichen es die Batteriewechselstationen von NIO dem Fahrzeug, automatisch in die Station einzuparken. Anschließend wird in drei Minuten ein Batteriewechsel durchgeführt, die Kunden können währenddessen in ihrem Fahrzeug bleiben. In Deutschland könnten die ersten Batteriewechselstationen in Berlin und München stehen.

NIO hat derzeit den SUV-Crossover EC6, die SUV ES6 und ES8 sowie die große Limousine ET7 im Angebot. In Arbeit sind zudem die Limousine ET5 und das SUV ES7 im Mittelklassesegment.

Bis 2025 will NIO ein etablierter Akteur im Premiumsegment in Europa sein. Die Eroberung der Region ist 2021 mit einem Pilotprojekt in Norwegen gestartet. In diesem Jahr steht unter anderem Deutschland auf dem Programm, hier soll zuerst der ET7 verkauft werden.

Nio ist mit seinen SUVs und Limousinen als Start-up aus China extrem innovativ und gut positioniert. Vor kurzem hat das Team rund um William Li das neue Modell ET5 vorgestellt. Am Vortag machte die Aktie einen Satz nach oben.

Innovative Modelle, vollgepackt mit der modernsten Software. Markteintritt in Europa, den USA und dazu noch eine starke Ausgangsposition im Leitmarkt für Elektroautos China.

Nio schreit fast nach einer Investition.

Allen voran der ET5 ist für das Start-up die Eintrittskarte in den Massenmarkt. Dementsprechend bullish ist auch die Deutsche Bank in ihrer neuesten Studie zu Nio. Analyst Edison Yu erwartet, dass sich der chinesische EV-Hersteller von den Lieferengpässen wegbewegen und in einen robusten Produkt-Superzyklus übergehen wird.

Yu sieht die Auslieferungen auf Kurs und hält die Schätzung für die Auslieferungen 2022 unverändert bei 160.000 aufrecht. Der Experte geht weiter davon aus, dass 320.000 im Jahr 2023 erreicht werden. Zum Vergleich setzte Nio 2021 bemerkenswerte 91.429 Fahrzeuge ab. Das Kursziel von Edison Yu für die Aktie lautet 45 Dollar.

Auch ander Analysten bleiben für Nio positiv. Die Pipeline ist gut gefüllt. Was die Software betrifft, ist das chinesische Start-up auf dem neuesten Stand. Der ET5 sollte den Verkaufszahlen in den nächsten Jahren einen Push geben. Anleger wagen eine Anfangsposition und stocken diese bei weiteren Schwächeanfällen der Aktie auf. HotStock 16.06.2022



1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ciena Corp. (CIEN) meldete für das vierte Quartal einen Gewinn, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum anstieg und die Schätzungen der Analysten /Wall-Street übertraf. Der Gewinn des Unternehmens beli

JD.com Inc. (NASDAQ: JD) wird oft als Amazon.com Inc. NASDAQ: AMZN Chinas bezeichnet. Dieser Vergleich trifft aufgrund seiner enormen Größe zu, da es sich zum größten E-Commerce- und B2C-Einzelhändler

bottom of page